Sie möchten sich über Schul- und Unterrichtentwicklung austauschen, Impulse für Ihre eigene Arbeit bekommen und von Expertinnen, Preisträgerschulen und Forschenden lernen? Mit unserem vielfältigen Veranstaltungsprogramm bestehend aus Online-Workshops, Vorträgen und Gesprächen laden wir Sie ein, gemeinsam Schule besser zu machen. Für die Teilnahme müssen Sie über einen Account verfügen. Alle Angebote sind kostenlos.
Zugriff auf Ihre Veranstaltung und Teinahmebescheinigungen erhalten Sie nach Login in diesem Bereich.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Veranstaltung mehr.
Das Deutsche Schulbarometer ist eine repräsentative Befragung von Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen. Die diesjährigen Ergebnisse fokussieren die Themen: Heterogenität, Partizipation, Künstliche Intelligenz sowie berufliches Wohlbefinden von Lehrkräften.
In dieser Veranstaltung fokussieren wir uns auf Möglichkeiten der Demokratiebildung und wie Schüler:innen in Schule und im Unterricht partizipieren können.
Ziele des Lernforums sind es:
1) Schulen für progressive Unterrichts- und Schulentwicklung zu begeistern,
2) gute Schulpraxis durch Praxisnahe Impulse sichtbar zu machen,
3) regionale und zugängliche Netzwerke unter den Teilnehmenden zu stärken und
4) Schulen für den Schulpreis zu begeistern.
Mit dem Vortrag "Unterrich lernförderlich gestalten" von Prof. Dr. Alexander Gröschner legen wir gemeinsam ein Fundament für die anschließenden Einblicke in Gute Schulpraxis der Schulen des Schulpreisnetzwerks.