Willkommen auf dem Campus
Sie möchten sich über Schul- und Unterrichtentwicklung austauschen, Impulse für Ihre eigene Arbeit bekommen und von Expert:innen, Preisträgerschulen und Forschenden lernen? Mit unserem vielfältigen Veranstaltungsprogramm bestehend aus Online-Workshops, Vorträgen und Gesprächen laden wir Sie ein, gemeinsam Schule besser zu machen.
Empfohlene Veranstaltung

Was erwartet uns im Hospitationsprogramm? Einblicke und Erfahrungsaustausch
Das Hospitationsprogramm bietet die Chance, fünf Tage an einer Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises zu hospitieren. Während dieser Woche haben Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende die Möglichkeit, die Praxis einer Preisträgerschule vor Ort zu erleben und Anregungen für die Entwicklung der eigenen Schule zu bekommen. In dieser Veranstaltung können Sie Fragen stellen und von den Erfahrungen zweier gastgebender und hospitierenden Schulen profitieren.
Kommende Veranstaltungen

Das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises
Bewerben Sie sich für eine fünftägige Hospitation!

Was erwartet uns im Hospitationsprogramm? Einblicke und Erfahrungsaustausch
Gastgebende und hospitierende Schulen berichten von ihren Erfahrungen

Zeitgemäße Prüfungskultur – Welche Unterstützung bietet KI?
Veränderung der bestehenden Prüfungskultur durch digitale Technologien für Lehrkräfte

Planspiel Gute Schule: Multiprofessionelle Teams
Durch co-kreatives Arbeiten spielerisch gute Schule gestalten

Deeper Learning gestalten: innovative Praxis an der eigenen Schule umsetzen
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen Deeper Learning ausprobieren und ein Unterrichtsvorhaben umsetzen

Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten - Vermeidende Lösungsstrategien
Workshop zum Umgang mit Kindern, die Belastungen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung erfahren.
FAQ
Auf dieser Seite haben wir häufige Fragen und Antworten zum Campus des Deutschen Schulportals zusammengestellt.
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zum Campus können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:
Helen Stoffel
Robert Bosch Stiftung