Sie möchten sich über Schul- und Unterrichtentwicklung austauschen, Impulse für Ihre eigene Arbeit bekommen und von Expertinnen, Preisträgerschulen und Forschenden lernen? Mit unserem vielfältigen Veranstaltungsprogramm bestehend aus Online-Workshops, Vorträgen und Gesprächen laden wir Sie ein, gemeinsam Schule besser zu machen. Für die Teilnahme müssen Sie über einen Account verfügen. Alle Angebote sind kostenlos.
Zugriff auf Ihre Veranstaltung und Teinahmebescheinigungen erhalten Sie nach Login in diesem Bereich.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Veranstaltung mehr.
In dieser Veranstaltung teilen Referendar:innen ihre persönlichen Erfahrungen und beleuchten sowohl die positiven Aspekte als auch die Herausforderungen, die ihnen im Referendariat begegnet sind. Sie geben Einblicke, welche Unterstützungsmöglichkeiten ihnen geholfen haben, diese anspruchsvolle Phase auf dem Weg zum Lehrer:inberuf erfolgreich zu meistern. Wir wollen angehenden Referendar:innen durch die Erfahrungsberichte eine Orientierung geben und ihnen durch positive Impulse Mut machen.
Schülerinnen und Schüler übernehmen mehr Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Klingt gut, aber wie kann das Konzept "Selbstgesteuertes Lernen" Schulübergreifend eingeführt und angewendet werden? Welche Instrumente unterstützen Kinder und Jugendliche dabei? Die Helene-Lange-Schule sowie die Grundschule am Dichterviertel – beide Teil des Preisträgernetzwerks des Deutschen Schulpreises – teilen ihre Erfahrungen, geben Praxistipps und beantworten Fragen zur Implementierung des Konzeptes.