KI-Verwendung und politische Urteilsbildung

Dienstag, 25. Juni 2024 | 16:30 - 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Wir überraschen Sie jetzt nicht mit einer von ChatGPT formulierten Ankündigung; aber genau darum soll es gehen: um die Erfahrung der teilweisen Abgabe des eigenen Denkens und Urteilens an eine KI wie ChatGPT. Insbesondere betrachten wir dies im Kontext der politischen Urteilsbildung. Diese Herausforderung geht als Querschnittsaufgabe über den von uns vertretenen Kontext der Sozialwissenschaften und ihrer Didaktik hinaus. Wir stellen ein im Rahmen des BiLinked-Projektes umgesetztes Unterrichtskonzept im Fach Sozialwissenschaften vor und möchten dieses didaktisch anhand des DPACK-Modells reflektieren. Unser Impuls ist eine Einladung zum Austausch von Erfahrungen, Reflexionen und Handlungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf den Austausch.

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten", die die Wissenschaftliche Einrichtung des Oberstufen-Kollegs Bielefeld im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums durchführt. Alle Online-Impulse der Reihe finden Sie auf der Seite der Wissenschaftlichen Einrichtung des Oberstufen-Kollegs.

Für wen ist die Teilnahme geeignet?

  • Grundsätzlich ist die Teilnahme für alle interessierten Lehrkräfte und Schulleitungen sowie weiteres pädagogisches Personal aller Schulformen möglich.

  • Das Format "Zukunft der Oberstufe gestalten" greift aktuelle Themen der Oberstufe auf und soll Lehrkräften und Akteuren der Lehrer:innenbildung Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.

Wie soll gearbeitet werden?

  • Sie erhalten einen Input zum genannten Thema durch Marcel Beyer und Sebastian Seybusch.

  • Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass eine Diskussion stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 25. Juni 2024 | 16:30 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 25. Juni 2024 | 17:30 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.