Lernforum Nord: Reden, Streiten, Handeln - Gemeinsam und demokratisch Schule erleben!

Freitag, 22. November 2024 | 09:30 - 16:00 Uhr
Präsenzveranstaltung (Erich Kästner Schule Hamburg, Hermelinweg 10, 22159 Hamburg)
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Reden, Streiten, Handeln - Gemeinsam und demokratisch Schule erleben

Die demokratischen Werte, die uns allen so lange unantastbar schienen, geraten ins Wanken. Ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien, nicht nur in Deutschland. Ein Nahostkonflikt, der zu heftigen Diskussionen und Schuldzuweisungen führt. Ein Krieg in Europa. Eine Diskussions“kultur“ unter Schüler:innen, die von den Reflexen der sozialen Medien bestimmt ist. Das sind Tendenzen, die im gesellschaftlichen Zusammenleben für Beunruhigung sorgen. Es sind Verhaltensweisen, die auf einen Schwund von Toleranz und Weltoffenheit hindeuten und auch den schulischen Alltag belasten, weil sie aufklärungspädagogische Grundsätze der schulischen Bildung und vertraute Regeln des friedlichen Miteinanders in Frage stellen. Die gesellschaftlichen Bruchlinien durchziehen auch die Schulen und machen es erforderlich, sie zu thematisieren. Ganz offenbar müssen wir wieder Reden, Streiten und gemeinsam Handeln lernen – und dafür ist die Schule noch immer der beste Ort, um Demokratie zu erleben. Die Tagung nimmt die in der Gesellschaft spürbare Gereiztheit auf und nimmt sie zum Anlass, an praktischen Beispielen miteinander über die Bedeutung der Schüler:innenbeteiligung, die Funktion einer demokratischen Kultur des Sprechens sowie die Möglichkeiten und die Grenzen von Demokratieerziehung in Schule zu diskutieren.


vorläufige Agenda des Lernforums Demokratie Nord:

09:30 Uhr     Ankommen

10:00 Uhr     Impuls (Maike Drewes und Guido Surma, Erich Kästner Schule Hamburg)

10:30 Uhr     Fragen zum Vortrag

10:45 Uhr     Übergang zu den Workshops 

11:00 Uhr     Workshops und Praxisbeispiele – Runde 1

12:30 Uhr     Mittagspause

13:15 Uhr     Workshops und Praxisbeispiele – Runde 2

14:45 Uhr    Wechsel ins Abschlussforum

15:00 Uhr     Impulse aus der Praxis für die Praxis – Was zu tun ist 

15:45 Uhr     Was nehmen wir mit 

16:00 Uhr     Ende

parallel zum Programm findet ein "Markt der Möglichkeiten" statt


Die Workshop-Beschreibungen finden Sie rechts als PDF zum Download. Sobald Sie zur Veranstaltung angemeldet sind, können Sie uns über ein Formular Ihre Workshop-Wünsche mitteilen.


Für Ihre Verpflegung ist gesorgt, Reisekosten sind selbst zu tragen.

Datum
  • Freitag, 22. November 2024 | 09:30 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Freitag, 22. November 2024 | 10:00 Uhr
Ort
Erich Kästner Schule Hamburg, Hermelinweg 10, 22159 Hamburg
Format
Forum
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.