Wie gelingt Inklusion im Kontext sozialer und migrationsbedingter Vielfalt?

Diese Veranstaltung teilen:

Kurzbeschreibung

Die optimale Förderung heterogener Lerngruppen - mit beispielsweiser sozialer oder migrationsbedingter Vielfalt - ist in Zeiten von Ressourcenknappheit eine Herausforderung. Das Panel diskutiert, wie eine inklusiv ausgerichtete Bildung zu einer bestmöglichen Unterstützung aller Kinder und Jugendlichen beitragen und als Aufgabe von Schule und Kommune unter den aktuellen Bedingungen auch oder gerade im Spannungsfeld knapper Ressourcen realisiert werden kann.

Veranstaltungsdetails

Montag, 24. Juni 2024 | 15:00 - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: Montag, 24. Juni 2024 | 16:30 Uhr

Ort: Online

Veranstalter: Robert Bosch Stiftung

Format: Online-Veranstaltung | Panel

An der Veranstaltung teilnehmen

Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.

Programm

Welche innovativen Lernsettings haben sich in der Schulpraxis bewährt, welche Potentiale liegen in der individualisierten Förderung und inwieweit birgt dieser Transformationsprozess gar Entlastungspotenzial für die Schulgemeinschaft?

Nach einem Vortrag aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gelungener Praxisbeispiele und -instrumente (z.B. Lernmatrix) von Prof. Dr. Ada Sasse diskutiert das Panel, wie eine inklusiv ausgerichtete Bildung als Entwicklungsaufgabe einer Schulgemeinschaft unter den aktuellen Bedingungen und Herausforderungen des Schulsystems sowie als gesamtkommunale Aufgabe realisiert werden und zu einer bestmöglichen Förderung heterogener Lerngruppen beitragen kann. In der Diskussion wird der Blick insbesondere auf den sozioökonomischen Status von Lernenden, eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchterfahrung, die zu Hause gesprochene Sprache und das kulturelle Kapital der Familie gerichtet.

Wir freuen uns über Fragen aus dem Publikum!

Referent:innen

K G

Katharina Gerlach

Moderatorin

P S

Prof. Dr. Ada Sasse

Professorin für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernbereich Deutsch an der Humboldt-Universität zu Berlin

S B

Sabine Bretschneider

Themennetzwerk Inklusion des Schulentwicklungsraums Friedrichshain-Kreuzberg

S K

Sabine Kreutzer

Schulleitung Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn