Diklusion – Digital-inklusive Lernumgebungen für alle gestalten

Diese Veranstaltung teilen:

Kurzbeschreibung

Die dreiteilige Workshopreihe „Diklusion“ zeigt, wie digitale Medien und Inklusion im Unterricht integriert werden können. Der Fokus liegt auf der Erstellung digital-inklusiver Lernumgebungen. Zu den Themen gehören Assistive Technologien, KI-gestützte Textverständlichkeit und kollaboratives Lernen. Gastrednerinnen bieten Praxisberichte aus der Grundschule und Sekundarstufe.

An der Veranstaltung teilnehmen

Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.

Veranstaltungsdetails

Dienstag, 18. Juni 2024 | 15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, 25. Juni 2024 | 15:00 - 17:00 Uhr

Dienstag, 09. Juli 2024 | 15:00 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: Dienstag, 09. Juli 2024 | 17:00 Uhr

Ort: Online

Veranstalter: Robert Bosch Stiftung

Format: Online-Veranstaltung | Workshop

Einführung in die Diklusion und Assistive Technologien, 18.6.2024
Lernstrategien und Individualisierung (auch mit KI), 25.6.2024
Diklusives kollaboratives Lernen, 09.7.2024

Programm

Worum geht es?

Diese dreiteilige Workshopreihe „Diklusion“ konzentriert sich auf die Integration von digitalen Medien und Inklusion im Unterricht und wie man im Team noch schneller gemeinsam diklusiven Unterricht umsetzen kann. Der Fokus liegt auf der Erstellung digital-inklusiver Lernumgebungen, die allen Schüler:innen gerecht werden. KI wird als unterstützende Technologie behandelt, um diese Umgebungen zu optimieren. 

Was ist das Ziel / Lernziel?

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Prinzipien der Diklusion zu vermitteln und praktische Ansätze zur Umsetzung im Schulalltag zu bieten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie digitale Medien nutzen können, um inklusive und differenzierte Lernumgebungen zu schaffen und wie sie gegenseitig voneinander profitieren können, um eine Grundlage für diklusiven Unterricht in ihrer Schule zu schaffen.

Anmeldevoraussetzungen

  • Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen, die die sich für die Themen Digitalität und Inklusion im Bildungsbereich interessieren und sich aktiv in die Seminarreihe einbringen möchten.

  • Der Workshop wird so gestaltet, dass es besonders gewinnbringend für Schulteams ist. Wir empfehlen eine Anmeldung als Team von bis zu 4 Personen pro Schule. Alle teilnehmenden Personen Ihrer Schule müssen auf dem Campus des Deutschen Schulportals angemeldet sein.

Was machen Sie in der Veranstaltung?

Die Veranstaltung besteht aus drei zweistündigen Online-Workshops, die folgende Inhalte umfassen:

Dienstag, 18. Juni: Einführung in die Diklusion und Assistive Technologien

Dienstag, 25. Juni: Lernstrategien und Individualisierung (auch mit KI)

Dienstag, 09. Juli: diklusives kollaboratives Lernen

Worum soll es im ersten der drei Workshops gehen?

Einführung in die Diklusion und Assistive Technologien

  • Inhalt: Grundlegende Konzepte der Diklusion und die Bedeutung digital-inklusiver Lernumgebungen.

  • Aktivitäten: Workshop und Diskussionsrunde, Vorstellung von Praxisbeispielen, Diskussionen zur Implementation in den Kolleg:innenteams

  • zu Gast: Sarah Strahlendorf, eine Kollegin der Grundschule Wanderup, die Assistive Technologien im Unterricht einsetzt.

Wie soll gearbeitet werden?

  • Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen, die aufeinander aufbauen. Es ist besonders gewinnbringend, wenn Sie an allen 3 Terminen teilnehmen.

  • Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referentin und Personen aus der Schulpraxis.

  • Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert (u.a. Arbeitsphasen im eigenen Schulteam, aber auch Austausch mit anderen Personen) - bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

  • Wir empfehlen einen zweiten Bildschirm oder ein Tablet, für gemeinsame Arbeitsphasen und die Nutzung eines TaskCards.

  • Die Inputs werden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schulportals veröffentlicht. Die Arbeitsphasen und Austauschformate werden nicht aufgezeichnet.

Referent:innen

L S

Dr. Lea Schulz

Sonderpädagogin und Diklusionsexpertin; Educational Engineer im Landesprogramm Zukunft Schule im digitalen Zeitalter an der Europa-Universität Flensburg

S S

Sarah Strahlendorf

Lehrerin an der Grundschule Wanderup

G G

Gesa Gunkel

Lehramtsstudentin und Hilfslehrkraft an der Paulus-Paulsen Schule, Flensburg

J E

Jule Engelke

Lehrerin an der Grundschule Wanderup

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:

J P

Johanna Pohl

Robert Bosch Stiftung