KI-Verwendung und politische Urteilsbildung
Diese Veranstaltung teilen:
Kurzbeschreibung
In diesem Impuls geht es um die Erfahrung der teilweisen Abgabe des eigenen Denkens und Urteilens an eine KI wie ChatGPT - insb. im Kontext der politischen Urteilsbildung. Ein im Rahmen des BiLinked-Projektes (gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Universität Bielefeld) umgesetztes Unterrichtskonzept im Fach Sozialwissenschaften wird vorgestellt und anhand des DPACK-Modells didaktisch reflektiert. Der Impuls ist eine Einladung zum Erfahrungs- und Reflexionsaustausch.
An der Veranstaltung teilnehmen
Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.
Veranstaltungsdetails
Dienstag, 25. Juni 2024 | 16:30 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 25. Juni 2024 | 17:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Robert Bosch Stiftung
Format: Online-Veranstaltung | Impuls
Programm
Wir überraschen Sie jetzt nicht mit einer von ChatGPT formulierten Ankündigung; aber genau darum soll es gehen: um die Erfahrung der teilweisen Abgabe des eigenen Denkens und Urteilens an eine KI wie ChatGPT. Insbesondere betrachten wir dies im Kontext der politischen Urteilsbildung. Diese Herausforderung geht als Querschnittsaufgabe über den von uns vertretenen Kontext der Sozialwissenschaften und ihrer Didaktik hinaus. Wir stellen ein im Rahmen des BiLinked-Projektes umgesetztes Unterrichtskonzept im Fach Sozialwissenschaften vor und möchten dieses didaktisch anhand des DPACK-Modells reflektieren. Unser Impuls ist eine Einladung zum Austausch von Erfahrungen, Reflexionen und Handlungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf den Austausch.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten", die die Wissenschaftliche Einrichtung des Oberstufen-Kollegs Bielefeld im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums durchführt. Alle Online-Impulse der Reihe finden Sie auf der Seite der Wissenschaftlichen Einrichtung des Oberstufen-Kollegs.
Für wen ist die Teilnahme geeignet?
Grundsätzlich ist die Teilnahme für alle interessierten Lehrkräfte und Schulleitungen sowie weiteres pädagogisches Personal aller Schulformen möglich.
Das Format "Zukunft der Oberstufe gestalten" greift aktuelle Themen der Oberstufe auf und soll Lehrkräften und Akteuren der Lehrer:innenbildung Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.
Wie soll gearbeitet werden?
Sie erhalten einen Input zum genannten Thema durch Marcel Beyer und Sebastian Seybusch.
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass eine Diskussion stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).
Referent:innen
S S
Sebastian Seybusch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Verbundprojekt „Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital - WÖRLD. Teilprojekt 14 - Universität Bielefeld
Marcel Beyer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Sozialwissenschaften und ihre Didaktik an der Universität Bielefeld; seit 10/2021 wiss. Mitarbeit (Fokus: SoWi und ihre Didaktik) im BiLinked-Projekt Digital Learning Lab - inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Kooperationspartner
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zum Campus können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:
Claudia Barthel
Robert Bosch Stiftung