Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

Preis 2011

Hospitationstermin: Individuelle Absprache

Ein Gymnasium, das seit über zwanzig Jahren systematisch Schulentwicklung betreibt und in Zeiten des beginnenenden Lehrermangels und der Digitalisierung von Lehren und Lernen Innovationen nachhaltig und mit Augenmaß zu erreichen sucht.

Die Schule über sich:

Ein ländliches Gymnasium auf dem Weg. Wir nehmen in einem stetigen systematischen Schulentwicklungsprozess mit einer hohen Kommunikationsdichte alle Beteiligten bei der Entwicklung der Unterrichtsqualität mit und greifen gesellschaftliche Entwicklungen früh auf. Der Schüler steht im Mittelpunkt, ihm gelten die vielfältigen Angebote von Lernatelier, Tutorenprogramm, Forscherklasse, Fachsprechstunden, Motivationsseminar, kooperatives Lernen im Tischgruppenkonzept und vielem mehr. Den Schülerinnen und Schülern wird eine Vielzahl von Mitwirkungsmöglichkeiten geboten. Eine flache Hierarchie, in der die Steuerungsgruppe im Dialog mit der erweiterten Schulleitung und vielen schulischen Gremien innovative Konzepte umzusetzen versucht und im ständigen Dialog mit Eltern und Schülern steht.

Schlagworte:

Schulentwicklung; Steuerungsgruppe; Inklusion; Tischgruppenmodell; digitale Schule der Zukunft (DSDZ); MINT; Fachsprechstunden; Tutorenprogramm "Schüler helfen Schülern"; Resilienz; pädagogische Konferenz; offene Fachschaftsleiterkonferenz; OGS

Jetzt bewerben!

Möchten Sie diese Schule im Rahmen des Hospitationsprogramms besser kennenlernen?

Hier mehr erfahren und bewerben

Weitere Informationen

Schulart

Gymnasium

Jahrgänge

5 bis 13

Anzahl der Schüler:innen

870; nächstes Schuljahr ca. 950 Schüler:innen

Anzahl der Mitarbeiter:innen

90 Mitarbeiter:innen

Adresse

Bodelschwinghstraße 29
97753 Karlstadt
Bayern
Deutschland

www.jsg-karlstadt.de