Heinz-Brandt-Schule Berlin
Preisträger 2011
Hospitationstermin: Individuelle Absprache
In der HBS übernehmen die Schüler*innen Verantwortung für ihr Lernen und Handeln, sie gestalten die Schule und eröffnen sich Wege in die Zukunft.
Die Schule über sich:
In den Hauptfächern arbeiten die Schüler*innen im Lernbüro. Die Klassen 7 und 8 arbeiten am Global-Goals-Tag an den UNESCO-Nachhaltigkeitszielen. Die Schule nimmt am Schulversuch „Hybrid – Schule im digitalen Wandel“ teil, der 7. Jahrgang arbeitet mit eigenen Tablets. Der Digitale Donnerstag widmet sich den notwendigen digitalen Kompetenzen, ethischen Fragen und einem respektvollen Miteinander. Einmal im Jahr verlassen unsere Schüler*innen im Rahmen der „Herausforderung“ ihren Alltag. Die Schule ist Referenzschule für Kulturelle Bildung. In der Schulentwicklung liegt der Fokus auf bewertungsfreien Projektzeiten im Unterrichtsalltag (Freiday), alternativen Bewertungskonzepte und der Digitalität.
Schlagworte:
Inklusion; Lernbüros; Kulturelle Bildung; Stipendium; BNE; Digitaler Donnerstag; Schulversuch: Schule im digitalen Wandel; Offenes Mittagsband
Jetzt bewerben!
Möchten Sie diese Schule im Rahmen des Hospitationsprogramms besser kennenlernen?
Hier mehr erfahren und bewerbenMehr über die Schule erfahren

Theodor Barth
Laudatio Schulpreis 2011

Praxiskonzept: Das Projekt „Herausforderung“
Weitere Informationen
Schulart
Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe
Jahrgänge
7 bis 10
Anzahl der Schüler:innen
480 Schüler:innen
Anzahl der Mitarbeiter:innen
55 Mitarbeiter:innen