Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster
Preisträger 2016
Hospitationstermin: Individuelle Absprache
Eine sich ständig weiterentwickelnde, offene und praxisorientierte Schule, die besonderen Wert auf fächerverbindende Projekte und lebensnahes Lernen legt.
Die Schule über sich:
Unser Lernsystem basiert auf drei Säulen. Erstens bieten wir eine fächerübergreifende Lernumgebung, die individualisiertes Lernen durch pädagogische Instrumente wie Kompetenzraster und Lernlandkarten ermöglicht. Diese selbstgesteuerte Form des Lernens findet innerhalb eines klaren Rahmens statt, und die Lernmaterialien sind auch digital von zu Hause aus zugänglich. Zweitens fördern wir die ästhetische Forschung durch forschendes Lernen und Förderung der Kreativität und Kultur. Drittens integrieren wir lebensnahe Lernmöglichkeiten, z.B. betreiben die Schülerinnen und Schüler das Bistro. Darüber hinaus verfügen wir über zwei Gartengrundstücke und eine Fahrrad- und PC-Werkstatt. Wir sind eine Modellschule für Lernen mit digitalen Medien. Wir arbeiten an der Entwicklung der digitalen Netzwerkgesellschaft auf allen Ebenen (Unterricht, Personal- und Organisationsentwicklung).
Schlagworte:
selbstorganisiertes Lernen; digitales Lernen; fächerverbindendes Lernen; jahrgangsübergreifendes Lernen; Logbucharbeit; Kompetenzrasterarbeit
Jetzt bewerben!
Möchten Sie diese Schule im Rahmen des Hospitationsprogramms besser kennenlernen?
Hier mehr erfahren und bewerbenMehr über die Schule erfahren
Theodor Barth
Laudatio Schulpreis 2016
Praxiskonzept: Kulturwandel gestalten mit digitaler Bildung
Praxiskonzept: Ein Lernsystem, das selbstorganisierten Lernprozesse fördert
Weitere Informationen
Schulart
Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe
Jahrgänge
5 bis 10
Anzahl der Schüler:innen
540 Schüler:innen
Anzahl der Mitarbeiter:innen
55 Mitarbeiter:innen