Sozialräumlicher Bildungsungleichheit begegnen – Zusammenhänge und Perspektiven

Mittwoch, 22. Mai 2024 | 16:15 - 17:45 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Worum soll es bei diesem digitalen Impuls gehen?

Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten, die in den (individuellen) Bildungsbiographien von Schülerinnen und Schülern liegen. Im Fokus steht dabei die Rolle des (einzel)schulischen Sozialraums; im Verständnis der Schule als Sozialraum im Sozialraum. Ziel ist es, dabei den Einfluss auf Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu beschreiben und Einblicke in anerkennungsgerechte und ressourcenorientierte Schulentwicklungsprozesse zu gewähren, um darauf praktische Ansätze für deren Umsetzung zu diskutieren.

 

Wie ist die Veranstaltung inhaltlich aufgebaut?

Einführung durch Vertr.-Prof. Dr. Matthias Forell, Universität Hamburg:

  • Überblick über die Reproduktion von sozialer Ungleichheit im deutschen Schulsystem.

  • Vorstellung von Sozialraumanalyse als Schulentwicklungsinstrument auf Basis kleinräumiger sozialdemografischer Daten

  • Diskussion von Ansätzen und Methoden, die Schulen dabei unterstützen, Bildungsungleichheit aktiv entgegenzuwirken.

 

Vortrag von Christian Möwes, Schulleiter der PRIMUS-Schule Münster:

  • Wie können Schule und Unterricht gemeinsam gestaltet werden, um sozialräumlichen Herausforderungen mit Blick auf die Stärken und Potentiale der Schülerinnen und Schülern zu begegnen?

  • Einblicke in die schulpraktische Umsetzung von innovativen Schulentwicklungsprojekten am Beispiel des PRIMUS-Schulkonzepts, das jahrgangsübergreifend von der 1. bis zur 10. Jahrgangsstufe organisiert ist und dabei acht Schuljahre ohne Noten auskommt.

Wie soll gearbeitet werden?

Es ist keine aktive Mitarbeit erforderlich. Nach den Vorträgen können Teilnehmende Fragen stellen, die in der Runde diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen im schulischen Kontext, die sich für die Themen Bildungsgerechtigkeit und (sozialraumorientierte) Schulentwicklung interessieren.

Referent:innen

Datum
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 | 16:15 - 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 22. Mai 2024 | 17:45 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.