Wie demokratisch kann Prüfungskultur sein?

Diese Veranstaltung teilen:

Kurzbeschreibung

Schulen benötigen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff, der die Persönlichkeitsentwicklung stärkt sowie kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert.Dazu gehört die Erfahrung, Mehrdeutigkeiten zu verstehen, an der Nachhaltigkeit von Lösungen gemeinsam zu arbeiten und dafür auch in Prüfungen gerecht beurteilt zu werden. In diesem Impuls berichten die Schiller-Schule Bochum und die German European School Singapore von ihren innovativen Ansätzen einer modernen Prüfungskultur.

Veranstaltungsdetails

Montag, 03. Juni 2024 | 12:00 - 14:00 Uhr

Anmeldeschluss: Montag, 03. Juni 2024 | 14:00 Uhr

Ort: Online

Veranstalter: Robert Bosch Stiftung

Format: Online-Veranstaltung | Impuls

An der Veranstaltung teilnehmen

Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.

Programm

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Impuls "Wie demokratisch kann Prüfungskultur sein?" in Zusammenarbeit mit der Schiller-Schule Bochum und der Deutschen Europäischen Schule Singapur. Silvia-Iris Beutel, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik der Technischen Universität Dortmund führt durch die digitale Veranstaltung.

In einer Zeit, in der Schulen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff benötigen, der die Persönlichkeitsentwicklung aller stärkt und kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert, stellen wir uns die Frage: Wie kann eine Prüfungskultur aussehen, die diese Aspekte berücksichtigt?

Anhand von Beispielen aus der Praxis soll aufgezeigt werden, wie ein Wandel der Prüfungskultur hin zu mehr Schüler*innenpartizipation und Nachhaltigkeitserleben möglich wird. In diesem Zusammenhang geht es um die Fähigkeit, Mehrdeutigkeiten zu verstehen und an der Nachhaltigkeit von Lösungen gemeinsam zu arbeiten. Eine Differenzierung einer zeitlichen, inhaltlichen Komponente, sowie der Erwartungshaltungen, Ressourcen, Prozessdokumentation, Mitlernende und Ergebnisse sind essentielle Komponenten, die es zu berücksichtigen gilt.

Schiller-Schule Bochum:

Eike Völker, Schulleiter der Schiller-Schule Bochum, gibt Einblicke darüber, wie der Einsatz von digitalen Medien zu einer großen Veränderung der Unterrichts-, Schul- und Prüfungskultur führt. Seit 2019 arbeitet das Gymnasium voll digital: Alle Lernenden arbeiten mit einem eigenen Endgerät (iPad). Die Geräte sind 100% bring your own device und werden von der Schule eigenständig verwaltet.

Der Wandel wurde in einem demokratischen Prozess vorangetrieben, der die gesamte Schulgemeinschaft einbezogen hat und weiterhin einbezieht. New Work und der pädagogische Wandel zum New Learning werden vorangetrieben, KI gestütztes, adaptives Lernen wird erprobt und der Einsatz von ChatBots, z. B. ChatGPT, aktiv gestärkt.

Deutsche Europäische Schule Singapur:

An der German European School Singapore (GESS) wird Schülerwohlbefinden (student wellbeing) besonders betont. Diese Schwerpunktsetzung ist im Leitbild der Schule verankert. Sie manifestiert sich in der Überzeugung, dass emotional stabile, sichere und bedeutungsvolle Beziehungen das Fundament bilden, damit sich Schülerinnen und Schüler als selbstbestimmte, kompetente und sozial eingebundene Lernende erleben können. Die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird z. B. durch die enge Kooperation mit dem Elternhaus, proaktive Ansätze des sozial-emotionalen Lernens in der Klassengemeinschaft, konstruktives Feedback, Coaching und Mentoring, förder- und sozialpädagogische Unterstützung sowie auch eine einladende und inspirierende Lernumgebung umrahmt.

Diese Schul- und Lernkultur, die vom student wellbeing aus gedacht wird, fordert dazu auf, etablierte Vorstellungen von Beurteilung und Prüfung zu hinterfragen und sie erzeugt ausgeprägtes Interesse an „neuen“ Formaten, die auch von Schülerinnen und Schülern gewünscht werden. In seiner Rolle als Mittelstufenleiter der GESS gestaltet Martin Schmitt die Schul- und Unterrichtsentwicklung auch in diesen Themengebieten aktiv mit.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und hoffen, dass wir gemeinsam neue Perspektiven auf die Prüfungskultur entwickeln können.

Veranstaltungs- und Teilnahmehinweise

  • Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkäfte und Bildungspersonal.

  • Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Referent:innen

S B

Silvia-Iris Beutel

Silvia-Iris Beutel ist Professorin für Schul­pädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwer­punkt Lehr-/Lern­prozesse und empirische Unterrichts­forschung, an der Technischen Universität Dortmund. Sie ist Mitglied der Auswahljury des Deutschen Schulpreises und Mitglied u. a. des Praxis- und Wissenschaftsbeirats des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg und der Expertenrunde »Zukunftskompetenzen und neue Prüfungskultur « der Bertelsmann Stiftung.

M S

Martin Schmitt

Martin Schmitt ist Direktor der Mittelstufe (Deutsches Curriculum) an der Deutschen Europäischen Schule Singapur.

E V

Eike Völker

Eike Völker ist Schulleiter an der Schiller-Schule Bochum.

Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen zum Campus können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:

Claudia Wagner

Claudia Wagner

Robert Bosch Stiftung

Das könnte Sie auch interessieren

Der Schulportal Newsletter

Keine Termine auf dem Campus verpassen. Melden Sie Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.