Expert:innenforum Startchancen zu datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung

Dienstag, 30. April 2024 | 09:30 - 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Worum geht es?

Das vierte Expert:innenforum Startchancen geht der Frage nach, wie der für das Startchancen-Programm formulierte Anspruch einer datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung verwirklicht werden kann und wie eine integrierte Datenstrategie von der individuellen Ebene über die Ebene der Schul- und Unterrichtsentwicklung bis hin zur Steuerungsebene aussehen könnte.

Was ist zu erwarten?

In Vorträgen werden strukturelle Anforderungen und bewährte Praktiken datengestützter Entwicklung und Steuerung im Mehrebenensystem Schule beleuchtet. Hierzu wird Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg) in einem Einführungsvortrag zunächst eine übergreifende Perspektive einnehmen und u.a. am Beispiel der kanadischen Provinz Alberta wesentliche Bausteine einer kohärenten Strategie datengestützter Schulentwicklung herausarbeiten. Dr. Martina Diedrich (IfBQ Hamburg) wird das Hamburger Modell einer kohärenten datengestützten Schulentwicklung vorstellen. Weitere Vorträge werden das Thema aus dem Blickwinkel von Einzelschulen und ihrer Zusammenarbeit mit Kommunen und Schulaufsichten vertiefen. Darüber hinaus wird es eine rechtliche Einordnung zum Thema Datenschutz geben.

Ablauf:

  • 9:30 Uhr

Begrüßung durch das Projektteam Expert:innenforum Startchancen

  • 9:45 Uhr

Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg): Bildungsgerechtigkeit durch Daten

  • 10:15 Uhr

Dr. Martina Diedrich (Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung Hamburg): Kohärente Strategie datengestützter Schulentwicklung – das Hamburger Modell

  • 10:35 Uhr

Dr. Anja Jungermann (Bildungsbüro Stadt Dortmund): Kommunale Rolle in der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung

  • 10:55 Uhr

Kerstin Krins (Rothenburg-Grundschule Berlin): Beispiel der gelingenden Zusammenarbeit zwischen Einzelschule und Schulaufsicht

  • 11:15 Uhr

Alexander Schiermann (Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit): Einordnung des Themas aus datenschutzrechtlicher Perspektive

 

Eine aktive Mitarbeit ist nicht erforderlich.

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 30. April 2024 | 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 30. April 2024 | 23:30 Uhr
Ort
Online
Format
Austausch
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.