Ausgehend von einem kontextualisierenden Rassismusbegriff wird Rassismus in diesem Impuls als strukturelle Logik thematisiert, die Handlungen, Strukturen und Akteur:innen in Schule anleitet. Anhand von Fallreflexionen soll dieser Impuls dazu dienen, über rassismuskritische Professionalität als Querschnittsaufgabe ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu diskutieren, was sich aus diesem Verständnis für die eigene pädagogische Praxis sowie das Lehren in der Oberstufe ergibt.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe sieht die Selbstreflexion und Standpunktsensibilität im Hinblick auf die eigenen Verwobenheiten in einer von Rassismus und anderen Herrschaftsformen strukturell beeinflussten Gesellschaft als zentral an. Anhand von Fallreflexionen soll dieser Impuls dazu dienen, über rassismuskritische Professionalität als Querschnittsaufgabe ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu diskutieren, was sich aus diesem Verständnis für die eigene pädagogische Praxis sowie das Lehren in der Oberstufe ergibt.
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Zukunft der Oberstufe gestalten", die die Wissenschaftliche Einrichtung des Oberstufen-Kollegs Bielefeld im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums durchführt. Alle Online-Impulse der Reihe finden Sie auf der Seite der Wissenschaftlichen Einrichtung des Oberstufen-Kollegs.
Grundsätzlich ist die Teilnahme für alle interessierten Lehrkräfte und Schulleitungen sowie weiteres pädagogisches Personal aller Schulformen möglich.
Das Format "Zukunft der Oberstufe gestalten" greift aktuelle Themen der Oberstufe auf und soll Lehrkräften und Akteuren der Lehrer:innenbildung Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung bieten.
Sie erhalten einen Input zum genannten Thema durch Jocelyn Dechêne.
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass eine Diskussion stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).