Fachgespräch: Neue Sekundarschule in BaWü- Begründung, Ausgestaltung und Einführung

Freitag, 14. Juni 2024 | 09:30 - 14:30 Uhr
Präsenzveranstaltung (Robert Bosch Stiftung, Heidehofstr. 31, 70184 Stuttgart)
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Sie können die Zusammenfassung ab sofort downloaden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für ihr Engagement.

Worum geht es?

Die Robert Bosch Stiftung unterstützt eine Arbeitsgruppe, die sich aus Expert:innen verschiedener Bereiche des Bildungssystems zusammensetzt - Wissenschaft, Schulpraxis der verschiedenen Schularten sowie Schulbehörde. Diese Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen gemeinsamen Entwurf für eine Neue Sekundarschule - neben dem Gymnasium - zu entwickeln und zu verschriftlichen. Die in diesem Papier dargestellte Konzeption einer Neuen Sekundarschule soll die bislang vorfindliche Gliederung der Sekundarstufe vereinfachen und bestmögliche Bildungschancen für alle Schüler:innen eröffnen. Darüber hinaus werden Überlegungen zur schrittweisen Implementierung der Konzeption skizziert, die einen Zeitraum von zehn Jahren umfasst.

 

Was ist das Ziel der VA und wer ist angesprochen?

Die Konzeption wird im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung für Ministeriumsmitglieder, Vertreter:innen von Lehrerverbänden und demokratischen Parteien sowie weiteren Verbänden, Kirchen und Eltern- und Schülervereinigungen vorgestellt und diskutiert. Ein detaillierter Ablauf wird noch bekanntgegeben.

Datum
  • Freitag, 14. Juni 2024 | 09:30 - 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
Donnerstag, 13. Juni 2024 | 22:00 Uhr
Ort
Robert Bosch Stiftung, Heidehofstr. 31, 70184 Stuttgart
Format
Austausch
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.