Deutsches Schulbarometer 2024 – Berufliche Zufriedenheit & Belastungserleben

Dienstag, 14. Mai 2024 | 16:30 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Unsere Partner

Zur Veranstaltung

Programm

Die diesjährigen Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers mit Fokus auf Heterogenität, Feedbackkultur und Fortbildung sowie Wellbeing von Lehrkräften werden in drei Online-Veranstaltungen als Basis miteinbezogen und in den wissenschaftlichen als auch praktischen Kontext gesetzt.


Lehrkräfte haben ein erhöhtes Burnout- und Stressrisiko, dass sich während der COVID-19-Pandemie noch erhöht hat. Ein geringes berufliches Wohlbefinden stellt nicht nur eine große persönliche Belastung für die Lehrkräfte dar, sondern geht auch mit mehr Fehltagen, der Absicht, den Beruf zu wechseln, geringerer Unterrichtsqualität und Motivation der Schüler:innen einher. Aufgrund des bereits bestehenden und sich zukünftig verschärfenden Lehrkräftemangels sowie einer wachsenden Anzahl von leistungsschwachen Schüler:innen ist ein hohes berufliches Wohlbefinden der Lehrkräfte von essentieller Bedeutung.

Die Veranstaltung lebt von einer interaktiven Diskussion, bei der Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin jederzeit Fragen stellen können.

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 14. Mai 2024 | 16:30 - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 14. Mai 2024 | 18:30 Uhr
Ort
Online
Format
Panel
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.