Deutsches Schulbarometer 2024 – Feedbackkultur & Fortbildung

Mittwoch, 08. Mai 2024 | 16:00 - 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Unsere Partner

Zur Veranstaltung

Programm

Die diesjährigen Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers mit Fokus auf Heterogenität, Feedbackkultur und Fortbildung sowie Wellbeing von Lehrkräften werden in drei Online-Veranstaltungen als Basis miteinbezogen und in den wissenschaftlichen als auch praktischen Kontext gesetzt.

Eine positive Feedbackkultur in Schulen, zwischen Lehrkräften (und Schulleitungen) sowie Schüler:innen, ist von entscheidender Bedeutung. Kollegiales Feedback z.B. durch gegenseitige Unterrichtshospitationen oder Feedback durch Schüler:innenbefragungen können neue Impulse für die Unterrichts­gestaltung und -entwicklung geben. Auch die kontinuierliche Fortbildung von Lehrkräften ist unerlässlich, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Bildungssystems gerecht zu werden. Der Besuch von Fort- und Weiterbildungen dient nicht nur zur Förderung der beruflichen Kompetenzen und damit der Steigerung des Selbstwirksamkeitserleben, sondern zeigt sich auch in den Lernerfolgen der Schüler:innen.

Die Veranstaltung lebt von einer interaktiven Diskussion, bei der Sie als Teilnehmer oder Teilnehmerin jederzeit Fragen stellen können.

Referent:innen

Datum
  • Mittwoch, 08. Mai 2024 | 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 08. Mai 2024 | 17:30 Uhr
Ort
Online
Format
Panel
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.