Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen: Die Teilnehmenden lernen verschiedene Ansätze und Strategien selbstgesteuerten Lernens kennen und werden auf die Umsetzung eigener Vorhaben vorbereitet. Erprobte und bewährte Beispiele verschiedener Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises und Strategien zur nachhaltigen Implementation werden vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Das zweite Modul dient der Vertiefung, dem Austausch und der Reflexion, um die Entwicklungsprozesse nachhaltig zu sichern. Es besteht die Möglichkeit der schulteamübergreifenden Vernetzung und der Beratung durch die Moderatoren.