Wie gelingt jahrgangsübergreifendes Lernen im eigenen Tempo?

Dienstag, 09. Januar 2024 | 16:00 - 17:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Videos

Zur Veranstaltung

Programm

Dies ist der vierte Teil einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe. In jeder Veranstaltung stellt jeweils eine Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023 ihren Entwicklungspfad dar. Sie beschreibt ihre Lernerfahrungen, Erfolge, Hürden und Ausgangspunkte der Unterrichtsentwicklung. Dafür arbeiten wir mit (Unterrichts-)Entwicklungskurven, die die Pfade der Schulen grafisch veranschaulichen. Wir bieten Raum für Austausch und möchten den Teilnehmenden Lust machen an ihren eigenen Schulen Impulse für die Unterrichtsentwicklung zu setzen. Bringen Sie gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen mit.

Die Termine dieser Reihe können auch einzeln besucht werden. Bitte schauen Sie sich zur Vorbereitung auf diesen Workshop in der Publikation "Unterricht besser machen" das Kapitel dieser Schule an (siehe weiterführendes Material).

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen, die an Impulsen für ihre eigene Schulentwicklung interessiert sind. Wir freuen uns, wenn mehrere Lehrkräfte einer Schule Lust haben, gemeinsam an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und sich mit uns über die Inhalte und kennengelernten Methoden auszutauschen.

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 09. Januar 2024 | 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 09. Januar 2024 | 17:30 Uhr
Ort
Online
Format
Austausch
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.