Wie gestalten wir gemeinsam den Übergang von der Kita zur Grundschule?

Montag, 11. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Videos

Zur Veranstaltung

Programm

Wann ist der „richtige“ Zeitpunkt für die Einschulung eines Kindes? Warum schulen andere Länder (Niederlande, Schweden, Dänemark, …) Kinder­garten­kinder zu unter­schiedlichen Zeitpunkten im Jahr ein, während in Deutschland an einem festen Termin fest­gehalten wird? Gibt es den einen richtigen Einschulungstermin? Ausgehend von diesen Fragen beschlossen die Leitung und das Kollegium der Grundschule am Buntentor­steinweg in Bremen vor zehn Jahren, die individuelle Entwicklung der Kinder durch eine flexible Einschulung stärker zu berücksichtigen. Seit 2010 werden dort wie zuvor auch alle Erst­klässlerinnen und Erst­klässler nach den Sommer­ferien eingeschult. Einige Kinder, die, wie vorher fest­gestellt, noch etwas Zeit brauchen, starten jedoch nicht gleich mit dem vollen Stunden­umfang in den Schul­all­tag.

Nach einer kurzen Einführung über den Film folgt ein Impuls von Nina Recke, die als Konrektorin an der Grundschule am Buntentorsteinweg in Bremen tätig ist. Hier berichtet sie, wie das Konzept entstand, welche Chancen und Herausforderungen sich auf dem Weg ergaben und wie der Status Quo ist. Anschließend führt unsere Moderatorin durch eine Q&A-Runde, zu der Sie vorab gerne Ihre Fragen einschicken können: https://www.menti.com/al6pfhfbdxta.

Auf der Konzeptseite finden Sie weitere Materialien.

Referent:innen

Datum
  • Montag, 11. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 11. Dezember 2023 | 18:00 Uhr
Ort
Online
Format
Austausch
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.