Resilienz im Lehramt - Als pädagogische Fachkraft Stress bewältigen
Diese Veranstaltung teilen:
Kurzbeschreibung
Ein Drittel der Lehrkräfte und Schulleitungen fühlt sich mehrmals in der Woche emotional erschöpft (Deutsches Schulbarometer 2024). In dem digitalen Input werden verschiedene Ansatzmöglichkeiten vorgestellt, um als Lehrkraft Stress im Schulalltag zu bewältigen. Dazu werden verschiedene Priorisierungs- und Zeitmanagement-Methoden sowie Akzeptanz- und Entspannungsübungen besprochen.
Veranstaltungsdetails
Mittwoch, 26. Februar 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, 26. Februar 2025 | 16:30 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Robert Bosch Stiftung
Format: Online-Veranstaltung | Impuls
An der Veranstaltung teilnehmen
Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.
Programm
Worum soll es bei diesem digitalen Impuls gehen?
28% der Lehrkräfte nennen die Arbeitsbelastung und Zeitmangel als größte Herausforderung in ihrer Tätigkeit (Deutsches Schulbarometer 2024). Dies hat Folgen für die eigene Gesundheit: 36% der Lehrkräfte und Schulleitungen fühlen sich mehrmals in der Woche emotional erschöpft. Um einem Burnout vorzubeugen, ist es daher notwendig, frühzeitig Stress-Bewältigungsstrategien erfolgreich im Alltag zu etablieren.
In dem digitalen Input wird zunächst erklärt, wie psychische Belastungen entstehen und was Resilienz stärkt. Anschließend werden verschiedene Ansatzmöglichkeiten vorgestellt, um als Lehrkraft Stress im Schulalltag zu bewältigen. Dazu gehören Strategien, um a) Stressoren zu vermeiden (z.B. durch Priorisierungs- und Zeitmanagement-Methoden), b) Situationen anders zu bewerten (z.B. durch Reframing und Akzeptanz) und c) die Stressreaktion zu beeinflussen (z.B. durch Entspannungsübungen).
Wie ist die Veranstaltung inhaltlich aufgebaut?
Sie erhalten einen Input zur Entstehung von psychischen Belastungen und der Rolle von Resilienz um diese zu mindern.
Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um Stress im Schulalltag zu bewältigen.
Sie haben Möglichkeiten Rückfragen zu stellen.
Wenn Sie spezifische Methoden erproben wollen und mit anderen in den Erfahrungsaustausch gehen möchten, können Sie sich zu unserem zweiteiligen Praxisworkshop anmelden: "Wie kann ich als Lehrkraft Stress im Schulalltag langfristig bewältigen?"
An wen richtet sich der digitale Impuls?
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte jeglicher Schulformen, die sich bisher noch wenig mit Strategien zur Stressbewältigung auseinandergesetzt haben.
Referent:innen
Claus Caspari
Geschäftsführung von Dare2Care gUG
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zum Campus können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:
Claudia Barthel
Robert Bosch Stiftung
Das könnte Sie auch interessieren
15. Januar 2025 | 16:00 Uhr: Psychische Gesundheit im Kontext Schule: Psychosoziale Versorgung von Schüler:innen
26. Februar 2025 | 16:00 Uhr: Traumapädagogische Methoden kennenlernen und praktisch einüben
05. März 2025 | 15:00 Uhr: Wie kann ich als Lehrkraft Stress im Schulalltag langfristig bewältigen?