Planspiel Gute Schule: Achtsamkeit

Diese Veranstaltung teilen:

Kurzbeschreibung

Was macht gute Schule aus? Mit dieser Frage setzt sich das Planspiel „Gute Schule“ auseinander. In dieser Veranstaltung beschäftigen Sie sich spielerisch mit erfolgreicher Unterrichts- und Schulentwicklung, indem Sie sich mit verschiedenen Ansätzen zur Achtsamkeit an Schule auseinandersetzen und mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen co-kreative Lösungsansätze hierfür erörtern.

Veranstaltungsdetails

Mittwoch, 28. Juni 2023 | 16:30 - 18:30 Uhr

Anmeldeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2023 | 16:30 Uhr

Ort: Online

Veranstalter: Robert Bosch Stiftung

Format: Online-Veranstaltung | Workshop

Programm

Worum geht es?

Sie setzen sich entlang der thematischen Schwerpunkte auf dem Campus in einem digitalen Spielerlebnis mit Schulentwicklung auseinander und diskutieren mit anderen Teilnehmer:innen über die Qualität von Schule und Unterricht. Gemeinsam mit dem Referenten Thomas Ahnfeld erarbeiten Sie in einem Miro-Board co-kreative Lösungsansätze für die Schulentwicklung und erfahren mehr über achtsames Lernen und einen achtsamen Umgang.

 

Was ist das Ziel / Lernziel?

  • Sie erfahren, welche sechs Qualitätsbereiche den Deutschen Schulpreis ausmachen.

  • Sie tauschen sich zu guter Schulentwicklung und co-kreativer Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden aus.

  • Sie entwickeln gemeinsam Ideen für mehr Achtsamkeit an Schulen.

 

An wen genau richtet sich die Veranstaltung?

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen sowie an alle Bildungsinteressierten.

Referent:innen

T A

Thomas Ahnfeld

Schulentwickler und Regionalberater des Deutschen Schulpreises

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:

T A

Thomas Ahnfeld

Robert Bosch Stiftung

Infomaterial