Mit digitalen Technologien Mehrsprachigkeit in Schulen nutzen und fördern

Donnerstag, 21. November 2024 | 16:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Digitale Technologien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, die sprachliche Vielfalt im Schulalltag sichtbar zu machen und mehrsprachige Ressourcen effektiv einzusetzen. Im vierten Teil unserer Veranstaltungsreihe erklärt Dr. Till Woerfel, wie digitale Tools den Einbezug von Mehrsprachigkeit im Unterricht erleichtern und gleichzeitig wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, fördern. Er präsentiert praxisnahe Beispiele, die zeigen, wie solche Ansätze erfolgreich umgesetzt werden können.

Die Veranstaltung findet begleitend zum bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen - mehr WIR" statt. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung finden Sie auf Mehr Sprachen - mehr WIR. Mehr Sprachen – mehr WIR wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.

Referent:innen

Datum
  • Donnerstag, 21. November 2024 | 16:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Donnerstag, 21. November 2024 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.