Lernen im Autismus-Spektrum: Herausforderungen und Ansätze für Lehrkräfte

Montag, 26. Mai 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Für die Anmeldung zur Veranstaltung benötigen Sie ein Benutzerkonto auf dem Deutschen Schulportal. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, können Sie sich direkt einloggen und anmelden.

Wenn Sie kein Benutzerkonto besitzen, müssen Sie zuerst ein Konto erstellen und können sich anschließend nach Login zur Veranstaltung anmelden.

Zur Veranstaltung

Programm

Worum soll es bei diesem digitalen Impuls gehen?

Schüler und Schülerinnen, die unter den Bedingungen von Autismus leben, zeigen innerhalb der tiefgreifenden Entwicklungsstörung ein breites Spektrum an unterschiedlichen Symptomen, Ausprägungen, Begabungsformen und möglicherweise Komorbiditäten.

Die Diagnose wird stets von Fachärzten und sonderpädagogischen Fachkräften gemeinsam gestellt und es gilt die Formel: Kennst du eine Person im Autismus-Spektrum, so kennst du genau eine!

 

Wie ist die Veranstaltung inhaltlich aufgebaut?

  • Sie erhalten einen Input zu der Breite des Autismus-Spektrums, zu medizinischen und pädagogischen Grundlagen, emotionalen, sozialen und sprachlichen Besonderheiten, Komorbiditäten und Unterstützungsmöglichkeiten für die Bildungsteilhabe an allen Lernorten.

  • Sie haben Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.

Referent:innen

Datum
  • Montag, 26. Mai 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 26. Mai 2025 | 16:30 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung