Inklusion stellt Lehrkräfte in der Grundschule und Sekundarstufe I vor die Herausforderung, Unterricht so zu gestalten, dass alle Schüler*innen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – erfolgreich lernen können. In dieser Fortbildung betrachten wir die sonderpädagogische Didaktik als wertvolle Grundlage für eine inklusive Unterrichtsgestaltung.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I, Sonderpädagog*innen, sowie alle, die inklusiven Unterricht praxisnah weiterentwickeln möchten. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Prinzipien der sonderpädagogischen Didaktik für den inklusiven Unterricht
Methoden zur Differenzierung und individuellen Förderung
Praxisnahe Strategien zur Unterstützung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Fallbeispiele aus der Grundschule und Sekundarstufe I
Sie erhalten einen Input zum oben genannten Thema.
Sie lernen erste Ideen kennen, wie Sie Ihren Unterricht inklusiv gestalten können.
Sie haben Möglichkeiten Rückfragen zu stellen.
Akademische Rätin Universität Regensburg (Lehrstuhl für Sonderpädagogik, Schwerpunkt Lernen) und freiberufliche Trainerin