Intervention und Moderation in Braver Spaces

Montag, 12. Mai 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Für die Anmeldung zur Veranstaltung benötigen Sie ein Benutzerkonto auf dem Deutschen Schulportal. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, können Sie sich direkt einloggen und anmelden.

Wenn Sie kein Benutzerkonto besitzen, müssen Sie zuerst ein Konto erstellen und können sich anschließend nach Login zur Veranstaltung anmelden.

Zur Veranstaltung

Programm

Das Sprechen über Palästina und Israel ist häufig emotional und konfliktreich. Nicht selten kommt es zu antisemitischen oder rassistischen Aussagen, die nicht nur den Betroffenen schaden, sondern den Raum Schule unsicher machen, wenn wir als Lehrkräfte nicht eingreifen. Gleichzeitig wollen wir die Diskursräume möglichst offen halten und unterschiedliche Perspektiven miteinander in den Dialog bringen. Wie wir einen kontroversen und mutigen Raum schaffen können, in dem der Nahostkonflikt multiperspektivisch und diskriminierungskritisch verhandelt werden kann, erarbeiten wir in dieser Fortbildung. Dabei wollen wir mehr Handlungsfähigkeit erlangen in der Moderation von kontroversen und emotional-aufgeladenen Lerngegenständen sowie bei der Intervention in diskriminierenden Situationen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit diskriminierenden Situationen im Raum Schule auf- oder ausbauen wollen. Lehrkräfte, die bereits mit herausfordernden Situationen konfrontiert waren, laden wir herzlich ein, ihre Erfahrungen und Fragen einzubringen.

Die Teilnahme an den vorangegangenen Modulen ist keine Voraussetzung, alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

Wie soll gearbeitet werden?

  • Sie erhalten einen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.

  • Bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden kann (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

  • Die Impulse werden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schulportals veröffentlicht. Die Arbeitsphasen und Austauschformate werden nicht aufgezeichnet.

Referent:innen

Datum
  • Montag, 12. Mai 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Montag, 12. Mai 2025 | 14:00 Uhr
Ort
Online
Format
Workshop
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung