Israel und Palästina - Was passiert seit dem 7. Oktober 2023?

Dienstag, 18. März 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Modul

Die Fortbildung möchte Lehrkräfte dabei stärken, über die aktuelle Lage in Palästina und Israel (seit dem 7. Oktober 2023), über die Rolle Deutschlands dabei und über die Grundsätze im Umgang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt im Schulkontext mit ihren Schüler*innen ins Gespräch zu kommen und dabei unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen anzuerkennen. Neben einem Impulsvortrag wird es Zeit für Fragen und Diskussionen geben sowie methodische Anregungen zur Thematisierung der aktuellen Situation im eigenen Unterricht.

Die Teilnahme an den vorangegangenen Modulen ist keine Voraussetzung, alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

Wie soll gearbeitet werden?

  • Sie erhalten einen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.

  • Bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden kann (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

  • Die Impulse werden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schulportals veröffentlicht. Die Arbeitsphasen und Austauschformate werden nicht aufgezeichnet.

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 18. März 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 18. März 2025 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Workshop
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.