Wie gelingt der rechtlich richtige Umgang mit Open Educational Resources (OER)?

Mittwoch, 19. Februar 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Im Workshop Urheberrecht, freie Lizenzen und OER werden Grundlagen und praktische Fragestellungen zu OER, zu freien Lizenzen wie Creative Commons und zum Urheberrecht erläutert und diskutiert.

Hierbei werden Aspekte zur Sprache kommen, wie:

  • Was sind Urheberrechte, wofür werden sie gewährt und wem stehen sie zu?

  • Wie definiert sich OER und was hat das mit Urheberrecht zu tun?

  • Wie werden aus urheberrechtlich geschützten Bildungsmaterialien „offene Bildungsmaterialien“?

  • Was sind Open-Content-Lizenzen, wie funktionieren sie und wer kann sie vergeben?

Das Ziel ist, den Teilnehmenden ein Grundwissen zu diesen teils komplexen Themen zu vermitteln und erste eigene Einschätzungen zu ermöglichen. Individuelle Rechtsberatung ist in diesem Kontext nicht möglich und aus gesetzlichen Gründen auch nicht zulässig.

Die Veranstaltung besteht aus einem Impulsvortrag des Dozenten mit Präsentation und einer Fragerunde, in der die Teilnehmenden diskutieren und nachfragen können.


Referent:innen

Datum
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 | 15:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 19. Februar 2025 | 16:30 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.