Im Fokus von "Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen" stehen die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch zu Themen der Schulentwicklung von Startchancen-Schulen. Unsere Veranstaltungsreihe mit insgesamt drei Workshops bietet außerdem Impulsvorträge sowie die Gelegenheit gemeinsam an konkreten Fragestellungen und Herausforderungen zu arbeiten. Im dritten Workshop nehmen wir die datengestützte Schulentwicklung in den Blick.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Lehrkräfte und Schulleitungen haben die Gelegenheit, sich über Schulentwicklungsfragen im Rahmen des Startchancen-Programms zu informieren und auszutauschen. Nach einem kurzen Impulsvortrag wollen wir im gemeinsamen Plenum und in wechselnden Kleingruppenkonstellationen das Gespräch über Anliegen, Fragen und Good Practice rund um Schulentwicklungsthemen und das Startchancen-Programms anregen.
"Denkraum digital. Guter Start - Gute Chancen" ist eine Veranstaltungsreihe mit insgesamt drei Workshops (Termine: 20. Februar, 1. April und 20. Mai). Für jeden Termin setzen wir ein Fokusthema rund um die Schulentwicklung, um einen zielgerichteten und zielführenden Austausch zu ermöglichen. „Datengestützte Schulentwicklung - worauf es bei der Datenerhebung und -auswertung wirklich ankommt“ unter diesem Titel steht der dritte Workshop.
Sie haben die Möglichkeit, sich für alle Workshops anzumelden oder auch nur an einzelnen Terminen teilzunehmen.
Wir freuen uns auf inspirierende und produktive Veranstaltungen, die dazu beitragen möchten, die Vernetzung der Startchancen-Schulen zu stärken und die Schulentwicklung voranzutreiben.