Slogans, Symbole, Sprechverbote – Israel-Palästina in Schule nach dem 7. Oktober 2023

Dienstag, 10. Dezember 2024 | 14:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Im Nachgang des 7. Oktobers kam es zu Demonstrationsverboten, Symbolverboten an Schulen, vielen Fragen zum Umgang mit den Ereignissen in Israel und Palästina und den Folgen hierzulande. Wie können Schulen und Lehrkräfte aktuell und auch und langfristig einen guten Umgang mit diesen Themen finden? Diese Frage steht im Zentrum unserer Veranstaltung. Wir richten uns damit an Lehrkräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit Slogans, Symbolen und Begriffen suchen und dabei einen diskriminierungssensiblen Umgang mit Schüler*innen und Kolleg*innen pflegen möchten. Wir beleuchten in interaktiven

Methoden einzelne Slogans, Begriffe und Symbole aus antisemitismus- und rassismuskritischer Perspektive, zeigen auf, was sie bei Betroffenen auslösen können und wie ein Umgang damit aussehen kann.

Die Teilnahme an den vorangegangenen Modulen ist keine Voraussetzung, alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

Wie soll gearbeitet werden?

  • Sie erhalten einen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.

  • Bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden kann (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

  • Die Impulse werden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schulportals veröffentlicht. Die Arbeitsphasen und Austauschformate werden nicht aufgezeichnet.

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 10. Dezember 2024 | 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 10. Dezember 2024 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Workshop
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.