Transformation des Lernens – Lernort Schule in der Kultur der Digitalität

Dienstag, 26. November 2024 | 16:30 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Der Navigator Bildung Digitalisierung (Navigator BD) zeigt entlang von übergeordneten Themenfeldern, nach welchen Prinzipien sich transformiertes Lernen in der Kultur der Digitalität richten könnte. Neben offenen und anregenden Lernräumen und -orten sowie der nötigen Zeit, um sich mit relevanten Themenstellungen kreativ und produktiv auseinanderzusetzen, müssten zeitliche und räumliche Grenzen aufgelöst werden, etwa im Sinne einer Erweiterung von Fächergrenzen, der Verbindung von schulischen und außerschulischen Lernorten oder einer Redefinition sozialer Rollen. Derartige digital-förderliche Rahmenbedingungen könnten ein Ansatz für Transformationsprozesse auf Schulsystemebene und damit auch handlungsleitend für Akteur:innen wie Schulaufsichten sein. Zur Diskussion eines veränderten Lernorts Schule und dafür relevanten Themenfeldern aus dem Navigator BD sowie notwendigen systemischen Veränderungen laden wir am 26. November 2024, 16:30 bis 18:00 Uhr zu einer weiteren Online-Veranstaltung in unserer Reihe Spotlight BD ein. 

Zu Beginn gibt Myrle Dizak-Mahler, Geschäftsführerin der lernlog gGmbH, in einem Impulsvortrag Einblicke in verändertes Lernen im Kontext der digitalen Transformation und die Gestaltung von Lernorten. Im Anschluss diskutieren Myrle Dziak-Mahler, Fabian Schön, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Ingo Kriebisch, Kommissarische Abteilungsleitung Informationstechnologie und digitale Transformation am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, und Dr. Heike Schaumburg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Datum
  • Dienstag, 26. November 2024 | 16:30 - 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 26. November 2024 | 18:00 Uhr
Ort
Online
Format
Panel
Veranstalter
Forum Bildung Digitalisierung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.