Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte

Dienstag, 11. März 2025 | 15:00 - 17:00 Uhrund zwei weitere Termine
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität.

Beim Einsatz von offenen Lern- und Lehrmaterialien stellen sich viele Fragen: Wo finde ich Materialien, die zu meinem Curriculum passen? Wie stelle ich die Qualität von eingesetzten Materialien sicher? Worauf muss ich achten, wenn ich vorhandene Materialien einbinden möchte? Kann ich meine Lehrmaterialien einfach so weiterreichen?

Susanne Grimm und Johannes Appel beantworten in unserer dreiteiligen Seminarreihe diese und weitere Fragen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen setzen Sie das Gelernte direkt für eigene Fächer und Jahrgangsstufen um. Zwischen den von Live-Veranstaltungen können Sie Ihr Materialportfolio weiterentwickeln, sodass Sie am Ende der Workshop-Reihe eine solide Basis haben, um Materialien und Lernreihen zu erstellen.

Wie ist die Workshop-Reihe aufgebaut?

Dienstag, 11.03.2025 - Creative-Commons-Lizenzen und Finden von vorhandenen Materialien

Dienstag, 25.03.2025 - Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung

Dienstag, 06.05.2025 - Peer-Austausch und Verbreitung von OER

Wie soll gearbeitet werden?

  • Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltungsreihe mit mehreren Einzelterminen. Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass Sie an allen Terminen verbindlich teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorher, ob Sie an allen Terminen teilnehmen können.

  • Sie erhalten jeweils einen kurzen Input zum Thema der Sitzung durch die Referent:innen.

  • Aktive Mitarbeit bzw. Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert - bitte richten Sie sich darauf ein, dass auch Austausch in Kleingruppen stattfinden wird (Einschalten von Kamera und Mikrofon gewünscht).

  • Am Ende haben die Teilnehmenden erste Materialien für den eigenen Unterricht erstellt.

Workshop 1 - Creative-Commons-Lizenzen und Finden von vorhandenen Materialien

Workshop 2 - Qualitätssicherung und Tools zur Erstellung

Workshop 3 - Peer-Austausch und Verbreitung von OER

Sie haben noch keine Erfahrungen mit OER?

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 11. März 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 25. März 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 06. Mai 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 11. März 2025 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Veranstaltungsreihe
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Videos

Aufzeichnung des Digitalen Impulses "Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Open Educational Resources" vom 08.04.2024 auf dem Campus des Deutschen Schulportals mit Susanne Grimm von OER Info.

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.