Lernen durch Engagement: Ein Blick in Theorie und Praxis

Mittwoch, 06. November 2024 | 15:00 - 16:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

1. Der erste Teil gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen:

Service-Learning, basierend auf John Deweys Erfahrungslernansätzen, kombiniert fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement. Schüler*innen arbeiten in projektbasierten Unterrichtseinheiten mit Praxispartnern an Engagementprojekten, um ihr Wissen anzuwenden und zu reflektieren. Die praxiserprobte Konzeption von Service Learning hat das Potenzial, junge Menschen an demokratische Prozesse heranzuführen und verschiedene Lernbedürfnisse zu berücksichtigen.

2. Im zweiten Teil blicken wir in die Praxis:

Am UWC Robert Bosch College leben und lernen 200 Jugendliche aus ca. 90 Nationen im Alter von 16-18 Jahren. Das zweijährige Curriculum des IB (International Baccalauréat) aber insbesondere auch das Leitbild der United World Colleges haben den „Dienst an der Gemeinschaft“ also auch das Service Learning als festen Bestandteil im wöchentlichen Stundenplan. Alle Schüler:innen übernehmen für ein Jahr eine Serviceaufgabe und vernetzen sich so mit rund 20 Einrichtungen und Initiativen in Freiburg, zusätzlich gibt es auch Services auf dem Campus. Themenschwerpunkte sind neben Nachhaltigkeit, Empowerment & gesellschaftliche Teilhabe, Themen wie Demokratiekompetenz und Erinnerungskultur.

Am Beispiel der zwei Arbeitsgruppen Yesterday? Today! Remembering Nazi persecution in Freiburg sowie Empowering Democracy: "I live here, I vote here!" gibt Diplom-Pädagogin Tina Patzelt Einblick in Entwicklung und Aufbau neuer Servicegruppen, dabei wird Sie von Schüler:innen unterstützt, die im Impuls ebenfalls zu Wort kommen: Warum sorgen sich Jugendliche aus Belarus, Italien, Kamerun und Deutschland um die Demokratie, was können Sie als Geflüchtete und Migrierende dazu beitragen, rechtspopulistische Tendenzen zu verhindern und andere Peers aufzuklären?

Melden Sie sich kostenfrei zu dieser Veranstaltung an, erfahren Sie mehr über Lernen durch Engagement und wie ein guter Praxistransfer gelingen kann.

Referent:innen

Datum
  • Mittwoch, 06. November 2024 | 15:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 06. November 2024 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.