Gelebte Mehrsprachigkeit als Gewinn für Schulen

Mittwoch, 09. Oktober 2024 | 16:00 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Mehrsprachigkeit ist weltweit der Regelfall. Auch in Deutschland wachsen immer mehr Kinder und Jugendliche mehrsprachig auf. Im ersten Teil unserer Veranstaltungsreihe „Mehr Sprachen – mehr WIR: Mehrsprachigkeit an der Schule fördern“ gibt Prof. Dr. Havva Engin einen Überblick darüber, was unter Mehrsprachigkeit verstanden wird. Sie erklärt, warum die Wertschätzung und Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen so wichtig und auch für alle Beteiligten gewinnbringend ist und stellt praktische Ansätze zur Förderung der Mehrsprachigkeit vor.

Die Veranstaltung findet begleitend zum bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen - mehr WIR" statt. Mehr Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung finden Sie auf Mehr Sprachen - mehr WIR. Mehr Sprachen – mehr WIR wird von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ausgerichtet und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.

Referent:innen

Datum
  • Mittwoch, 09. Oktober 2024 | 16:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 09. Oktober 2024 | 17:00 Uhr
Ort
Online
Format
Impuls
Veranstalter
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.