Lernwirksamen Unterricht ermöglichen

Dienstag, 08. Oktober 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
Präsenzveranstaltung (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg)
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Programm

Worum geht es?

Schulleitungsteams von Schulen, die im Rahmen des Deutschen Schulpreises erfolgreich waren, beschreiben und diskutieren mit den Teilnehmenden, wie sie mit ihren Kollegien für die Schülerinnen und Schüler einen lernwirksamen Unterricht ermöglichen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Hermann Veith diskutieren diese Schulen ihr in der Praxis bewährtes Vorgehen in drei Workshoprunden. Die Workshops werden interaktiv gestaltet, damit die Teilnehmenden sich mit ihren Erfahrungen und Fragestellungen einbringen können. Ziel ist es, praxiserprobte Impulse und Anregungen zu erhalten. Es besteht im Rahmen der Veranstaltung zusätzlich die Möglichkeit, sich mit Lehrkräften anderer Schulen auszutauschen und sich über Unterstützungsmöglichkeiten durch den Deutschen Schulpreis zu informieren.

Diese Schulen gestalten die Tagung:

  • Rothenburg-Grundschule (Berlin)

  • Kurfürst-Moritz-Schule Moritzburg (Oberschule, Sachsen)

  • Mosaikschule Marburg (Förderschule, Hessen)

  • Realschule Hilpoltstein (Bayern)

  • Gymnasialverbund Kirchheim, Markt Schwaben und Oberhaching (Bayern)

  • Berufsbildende Schulen Einbeck (Niedersachsen)

(Informationen zu den Schulen finden sich auf den jeweiligen Homepages sowie auf https://www.deutscher-schulpreis.de/preistraeger

Ablauf

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Ablauf unter: https://www.bllv.de/vollstaendiger-artikel/news/lernwirksamen-unterricht-ermoeglichen-eine-tagung-mit-schulen-des-deutschen-schulpreises-6113

09:30 Uhr Ankommen und Anmeldung

10:00 Uhr Begrüßung

10:15 Uhr Impulsvortrag "Merkmale lernwirksamen Unterrichts am Beispiel von Schulen des Deutschen Schulpreises" von Prof. Dr. Hermann Veith (Georg-August-Universität Göttingen)

11:00 Uhr Information zu den Workshops

Kaffeepause

11:30 Uhr Erste Workshoprunde: „Wie haben wir den Weg zum gemeinsamen Lern- und Leistungsverständnis gefunden?“

12:30 Uhr Information

Unterstützung von Schulentwicklung durch den Deutschen Schulpreis

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Zweite Workshoprunde: „Wie sieht unser aktueller lernwirksamer Unterricht aus?“

15:00 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Dritte Workshoprunde: Was sind unsere nächsten Entwicklungsziele?“

16:30 Uhr Abschluss

An wen richtet sich die Veranstaltung?

  • Die Tagung richtet sich besonders an Schulleitungen, Mitglieder der kollegialen Schulleitungen sowie an Lehrkräfte, die in unterschiedlichen weiteren verantwortlichen Funktionen an ihren Schulen tätig sind.

  • Es entstehen Ihnen keine Tagungs- und Verpflegungskosten (Reisekosten werden nicht erstattet).

Datum
  • Dienstag, 08. Oktober 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
Mittwoch, 25. September 2024 | 23:59 Uhr
Ort
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg
Format
Forum
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.