Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit & Rechtsextremismus in Schulen

Dienstag, 22. Oktober 2024 | 15:30 - 18:30 Uhrund zwei weitere Termine
Online-Veranstaltung
Veranstaltung teilen

Worum geht's?

Für wen relevant?

Zur Veranstaltung

Modul 3

Modul 3:

Worum geht es?

  • Begrüßung

  • Vortrag: „Was ist Rechtsextremismus?“ – Codes und Styles des Rechtsextremismus

  • Gruppenarbeit: Arbeit mit Fallbeispielsammlung in zwei Gruppen

    -        TN lesen Falldarstellung in Fallbeispielsammlung

    -        Anschließend kritische Diskussion zu spannenden bzw. kontroversen Aspekten des Falls z.B. Strafanzeige bei Fall Nr. 1

    -        Zusammenfassung der Ergebnisse in den Gruppen

  • Vortrag: Rechtsstaat versus Rechtsextremismus

  • Vortrag: Vorstellung Schutz- und Selbstschutzmaßnahmen

  • Auswertung und Reflexion


Wer kann teilnehmen?

  • Diese Workshop-Reihe richtet sich an Schulleitungen. Ggf. können wir Ihre Anmeldung daher nicht berücksichtigen.

  • Es erfolgt keine Grundsensibilisierung für die Themen Vorurteile, Diskriminierung oder Extremismus. Ein kritischer Umgang mit den Themen wird deshalb vorausgesetzt. 

  • Sie sollten an allen drei Workshop-Terminen teilnehmen können (22.10., 29.10. und 07.11. jeweils von 15:30 bis 18:30)


Wie soll gearbeitet werden?

  • Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn der Workshopreihe die Bitte, einen aktiven Fall aus Ihrem Schulleben mitzubringen o.ä.

  • Der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird in diesem Angebot fokussiert. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass Sie sich mit Kamera und Mikrofon einwählen und auch aktiv an den Diskussionen teilnehmen können.

  • Die Veranstaltung findet über Zoom statt und wird nicht aufgezeichnet.

Modul 1

Modul 2

Referent:innen

Datum
  • Dienstag, 22. Oktober 2024 | 15:30 - 18:30 Uhr
  • Dienstag, 29. Oktober 2024 | 15:30 - 18:30 Uhr
  • Donnerstag, 07. November 2024 | 15:30 - 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Dienstag, 22. Oktober 2024 | 16:00 Uhr
Ort
Online
Format
Workshop
Veranstalter
Robert Bosch Stiftung

Exklusive Bildungseinblicke direkt in Ihr Postfach

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Newsletter des Schulportals an. Der Newsletter hält Sie jede Woche über die neuesten Beiträge, Konzepte aus der Praxis und aktuellen Termine auf dem Laufenden.