Das Recht, Rechte zu haben - Migration und Flucht als Themen im Unterricht
Diese Veranstaltung teilen:
Kurzbeschreibung
Das Webinar bietet eine Einführung in die Einsatzmöglichkeiten des Films „Das Recht, Rechte zu haben“ im schulischen Unterricht. Der Film beleuchtet die Bedeutung von Staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit und das Leben mit einer Duldung. Er zeigt die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrant:innen, BPoC und/oder Rom:nja und Sint:izze für gleiche Rechte in Deutschland.
Veranstaltungsdetails
Dienstag, 15. Oktober 2024 | 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 15. Oktober 2024 | 16:00 Uhr
Ort: Online
Veranstalter: Robert Bosch Stiftung
Format: Online-Veranstaltung | Impuls
An der Veranstaltung teilnehmen
Wenn Sie bereits über ein Konto verfügen, klicken Sie auf „Login“. Falls Sie noch kein Konto haben, klicken Sie bitte auf „Neu Registrieren“.
Programm
Worum soll es bei diesem digitalen Impuls gehen?
Das Webinar hat zum Ziel, Lehrkräften konkrete Aktivitäten zur Nutzung des Films im Unterricht vorzustellen. Damit sollen Schüler:innen ein fundiertes Verständnis für die vielschichtigen Themen Staatsangehörigkeit, Flucht, Diskriminierung und gesellschaftliche Teilhabe erlangen. Lehrer:innen sollen angeregt werden, kritische Diskussionen zu führen und den Schüler:innen zu helfen, die historischen und aktuellen Herausforderungen zu reflektieren, die Menschen aufgrund ihrer zugeschriebenen Herkunft und ihres rechtlichen Status erleben.
Das Webinar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aller Schulstufen, die sich mit den Themen Migration, Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen möchten. Besonders relevant ist es für Pädagog:innen, die bereits mit diesen Themen arbeiten oder planen, sie in ihren Unterricht einzubinden. Auch Lehrkräfte, die auf der Suche nach innovativen Ansätzen und Materialien sind, um ihre Schüler:innen für gesellschaftliche Fragen zu sensibilisieren, sind herzlich willkommen.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Film sowie dessen Entstehungskontext vorgestellt. Im zweiten Teil werden anhand von Filmbeispielen konkrete Unterrichtsaktivitäten besprochen. Zum Abschluss gibt es Raum für Fragen und kollegialen Austausch.
Referent:innen
O G
Olga Gerstenberger
Olga Gerstenberger ist Politikwissenschaftlerin, Impact Producerin von FROM HERE und Geschäftsführerin von With Wings and Roots e.V. Sie hat einen vom DAAD geförderten Master in “Ideology and Discourse Analysis” von der University of Essex und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule. Sie forschte und lehrte zu Rassismus, Migration und Sozialen Bewegungen.
M J
Mohammed Jouni
Mohammed Jouni engagiert sich als Mibegründer der Geflüchteten-Selbstorganisation Jugendliche ohne Grenzen und als Vorstand des Bundesfachverbandes unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) für die Rechte von jungen Geflüchteten. Zu Antidiskriminierung, Antirassismus, Macht, Empowerment, Partizipation, Kinderrechte, Flucht und Migration arbeitet Mohammed Jouni seit 2006 als Bildungsreferent (ab der 3. Klasse) und Lehrbeauftragter u.a. an der Alice Salomon Hochschule.
Kooperationspartner
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zum Campus können Sie sich an die folgende Ansprechperson wenden:
Claudia Wagner
Robert Bosch Stiftung