Wie können wir traumasensibel mit betroffenen Schülern und Schülerinnen umgehen? Welche Handlungsoptionen haben Lehrkräfte? Und wie kann Schule ein sicherer Ort sein und Schülern sowie Schülerinnen helfen, in Balance zu kommen? Diese Fragen behandeln wir im 3. Teil der Impulsreihe gemeinsam mit der Traumapädagogin Regina Miehling.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Mitarbeitende aus Schulen. Darüber hinaus können auch Personen aus Bildungsverwaltung, Landesinstituten, Forschung oder Initiativen sowie thematisch Interessierte teilnehmen.
Im dritten Teil der Workshopreihe richten wir unseren Blick darauf, wie in Schule ein traumasensibler und traumapädagogischer Umgang mit (geflüchteten) Schülern und Schülerinnen möglich ist, um ihnen zu helfen traumabasierten Stress zu lösen, mit Leistungsanforderungen gut umzugehen und in Balance zu kommen. Es wird darum gehen, wie Lehrkräfte und Pädagogen diese bestmöglich dabei unterstützen können, ihre Impulse besser zu regulieren, ihre Stärken neu zu entdecken und Sicherheit in einer wertschätzenden Gemeinschaft zu finden.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD und der Stiftung Wings of Hope Deutschland.